Elke Hausser

Achtsamkeits- und MBSR Kurse in Gaildorf / Schwäbisch Hall



Was ist MBSR ?

Beim MBSR handelt es sich um ein Schulungsprogramm, das 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt wurde. Stress ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Ein bisschen entspannen ist oft nicht ausreichend. Beim MBSR geht es darum, persönliche Stressmuster zu erkennen, und diese mit Hilfe von Achtsamkeit zu bewältigen.

Das Schulungsprogramm kombiniert unterschiedliche Arten der Meditation und Körperübungen mit Alltagsübungen und Wissen über Sinn und Ausrichtung der Übungen.

MBSR wird weltanschaulich neutral unterrichtet.

Der Kurs beinhaltet 8 Termine à 2,5 Std, und 1 Achtsamkeitstag mit 6 Stunden, sowie ein persönliches Vorgespräch.

Jede Kurseinheit hat ein Schwerpunktthema. Dieses wird durch Kurzvorträge, Übungen und Reflexionen in der Gruppe erarbeitet. Mit Audio Anleitungen werden die Übungen dann zu Hause geübt.

MBSR ist keine Therapie, sie kann eine gute Ergänzung zur ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung sein.


Für wen ist MBSR geeignet ?

 Das Programm richtet sich an Menschen, die

  • Wege suchen, ihren beruflichen und/oder privaten Stress besser zu bewältigen
  • vorbeugend und aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten
  • durch chronische oder akute Krankheiten belastet sind
  • bereits unter Symptomen von chronischem Stress leiden ( Burn out, Migräne, Konzentrationsmangel, Erschöpfung, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Tinnitus, chronische Rückenschmerzen, ....)
  • einen ergänzenden Weg zur bisherigen Behandlung suchen
  • die Bereitschaft mitbringen sich für den Zeitraum von 8 Wochen täglich Zeit für sich selbst zu nehmen  (ca 45 Min) um die Übungen zu praktizieren und die Reflexionsprotokolle zu führen


Was bewirkt  MBSR ?

TeilnehmerInnen berichten, dass sie während und nach dem 8-Wochen Training:

  • mehr Gelassenheit und Entspannungsfähigkeit entwickeln konnten
  • mehr Verständnis und einen besseren Umgang mit dem eigenen Stresserleben bekommen konnten
  • mehr und mehr bewusste Pausen in den Alltag integrieren konnten
  • sich ihre Beziehungen zu Hause und am Arbeitsplatz verbesserten
  • die Konzentration und Präsenz am Arbeitsplatz sich verbesserte
  • sie das Gefühl hatten, mehr bei sich zu sein und dadurch Wohlbefinden erreichten
  • sich an eigene Stärken und Bewältigungsmöglichkeiten erinnerten
  • Freude an oft selbstverständlichen Dingen im Alltag zurückgewinnen konnten